Seit sie echte Kultfilme und TV-Shows drehen, gewinnt der sogenannte Filmtourismus an Drehorten an Bedeutung. Schließlich will ich natürlich mit eigenen Augen sehen, wo „Game of Thrones“ oder „Mittwoch“ gedreht wurden. Und das ist nur der Fall, wenn Touristen nicht enttäuscht werden – live sind diese Orte nicht nur nicht schlechter, sondern hundertmal besser, als sie auf dem Bildschirm gezeigt wurden.
Ait Ben Haddou, Marokko – „Game of Thrones“
Die ummauerte marokkanische Stadt zum Filmen verwandelte sich in die fiktive Stadt Yunkai. Aber in der Serie wurden uns leider nicht alle Schönheiten der Wüste gezeigt.
Schloss Cantacuzino, Busteni, Rumänien – „Mittwoch“
Für mehr Düsternis wurde das Schloss natürlich mit Hilfe von Computergrafik etwas „aufgewertet“ – auf gotische Attribute wie einen schiefen Baum im Hof konnte die Akademie für junge Rebellen nicht verzichten. Aber das Live-Schloss Cantacuzino ist nicht weniger schön.
Caerphilly Castle, Wales – „Doctor Who“
Mehrere Episoden der Serie wurden im Schloss gedreht, zum Beispiel Vampires of Venice, aber nicht die ganze Schönheit wurde im Bild festgehalten. Übrigens sind sowohl das Schloss als auch die Umgebung großartig.
Ait Ben Haddou, Marokko – „Klon“
Die prächtige Lehmstadt wurde zur Kulisse für Zhadis Liebesgeschichte.
Öresundbrücke, die Grenze von Dänemark und Schweden – „Brücke“
Der Handlung zufolge untersuchen 2 Polizisten ein Verbrechen, das direkt auf der Brücke passiert ist, und überqueren sie ständig, um entweder nach Dänemark oder nach Schweden zu gelangen.
Fort Macomb, Louisiana – „Wahrer Detektiv“
Im Finale der ersten Staffel wandert Matthew McConaughey durch die Katakomben und versucht, den Verbrecher zu überholen. Die Folge wurde an einem historischen Ort gedreht – einer Festung aus dem 19. Jahrhundert. Dort gibt es zwar Katakomben, aber sicher nicht so unheimlich wie in der Serie.
Angkor, Kambodscha – „Lara Croft: Tomb Raider“
Die Abenteuer der tapferen Lara fanden auf dem Territorium der Ruinen des Tempelkomplexes in Kambodscha statt. Es überrascht nicht, dass der Ort nach den Dreharbeiten des Films Massen von Touristen anzog.
Tunesien – „Star Wars“
Der berühmte Planet Tatooine, ein Kultort für alle Fans der Weltraumsaga, „befindet“ sich während der Dreharbeiten nicht nur in Tunesien, sondern hat sogar seinen Namen von der tunesischen Stadt Tatavin. An mehreren Orten haben wir Landschaften gefilmt.
Dominica – „Fluch der Karibik: Die Truhe des toten Mannes“
Die meisten Szenen des Films wurden auf der malerischen Insel Dominica gedreht – insbesondere die Szene, in der Jack vor der Menge der Inselbewohner flieht.
Inishmore und Achill Islands, Irland – „Banshee of Inisherina“
Landschaften sind einer der besten Teile dieses düsteren Films mit Colin Farrell. Die raue Natur der irischen Inseln ist erstaunlich, selbst wenn man sie durch den Bildschirm betrachtet. Stellen Sie sich vor, wie schick es ist, dort zu leben! Inisherin ist ein fiktiver Ort, aber der Film wurde an einem sehr realen Ort gedreht, auf 2 Inseln – Inishmore und Achill.